Es werden immer mehr Immobilienfinanzierungen über Crowd-Investments getätigt. Nimmt man die Gesamtheit der „Real Estate Crowdinvesting“-Deals seit 2012 unter die Lupe, so wurden 60% dieser Immobilienfinanzierungen alleine in diesem Jahr realisiert. Das ist eins der Ergebisse des FAP Spezial Reports „Real Estate Crowdinvesting“, der jetzt veröffentlicht wurde.
„Warum sollten Investitionen in Immobilienprojekte großen Investoren vorbehalten sein?“ fragt Unternehmensgründer von Stechow. Er betreibt mit seinem immobilienerfahrenden Team die Crowdinvesting-Plattform Zinsland. Plattformen wie diese sollen den Finanzmarkt mit innovativen Möglichkeiten revolutionieren.
Aufgrund der zunehmenden Knappheit von Lagerflächen in deutschen Innenstädten kommt der Selfstorage-Trend allmählich auch nach Deutschland. Bei der Crowdinvesting-Plattform ZINSLAND können Anleger nun in ein Selfstorage-Projekt in Leipzig investieren.
„Warum sollten Investitionen in Immobilienprojekte großen Investoren vorbehalten sein?“ fragt Unternehmensgründer von Stechow. Er betreibt mit seinem immobilienerfahrenden Team die Crowdinvesting-Plattform Zinsland. Plattformen wie diese sollen den Finanzmarkt mit innovativen Möglichkeiten revolutionieren.
EXPORO hat erneut eine Immobilienfinanzierung in Rekordzeit platziert. Das Projekt „Heidewinkel“ des deutschen Marktführers bei Crowdinvesting für Immobilienfinanzierungen wurde bereits nach einer Stunde geschlossen. Insgesamt 96 Investoren haben sich mit 405.650 Euro am Projekt beteiligt.
Die Hypoport Invest GmbH hat mit dem Hypoport Residential Deutschland (HPRD) ihren ersten offenen Immobilien-Spezialfonds vorgestellt. Zudem hat die Gesellschaft die ersten zwei Investitionen für den auf Wohnimmobilien spezialisierten Fonds getätigt.
WealthCap hat einen neuen Immobilienfonds im Vertrieb. Er investiert vorwiegend in deutsche A-Standorte wie München, Frankfurt am Main und Stuttgart. Die laufenden Ausschüttungen des WealthCap Immobilien Deutschland 39 sollen bis zum Jahr 2028 bei 4% pro Jahr liegen.
Arbireo Capital hat erstmals einen offenen Spezialfonds aufgelegt, der in Einzelhandelsimmobilien von Lebensmittelhändlern investiert. Ein Anfangsportfolio von 15 Objekten wurde bereits angekauft. Verkäufer ist die RATISBONA-Gruppe, die dem Fonds auch weitere Immobilienprojekte verkaufen soll.
Jamestown hat einen neuen Publikumsfonds im Angebot. Der Jamestown 30 investiert in Büro-, Einzelhandels- und Mietwohnobjekte in bedeutenden Großräumen der USA. Anleger sollen jährliche Ausschüttungen von 4,0% erhalten. Der Vorgängerfonds Jamestown 29 ist derweil vollständig investiert.
Die Hahn Gruppe hat einen neuen Publikumsfonds aufgelegt. Hahn Pluswertfonds 166 setzt erneut auf eine Baumarktimmobilie. Insgesamt hat der Publikumsfonds ein Gesamtvolumen von 17,3 Mio. Euro. Als anfängliche Ausschüttung sind 5,25% pro Jahr vorgesehen.
Die Plattform BERGFÜRST hat ein neues Crowdinvestment gestartet. Nordkap Erfurt ist ein Wohn- und Geschäftshaus in Erfurt. Investoren erhalten bei dem Projekt eine prognostizierte Verzinsung von 7% p. a. bei halbjährlicher Zinszahlung.
INDUSTRIA WOHNEN plant die Auflage eines neuen offenen Spezial-AIF für Wohnimmobilien. Der Fonds soll vor allem in Wohnimmobilien in wirtschaftsstarken Ballungsräumen in Deutschland investieren und richtet sich besonders an Versicherungen, Versorgungswerke und Pensionskassen.
HANSAINVEST legt einen neuen Immobilienfonds auf. Der Spezialfonds setzt auf Wohnimmobilien in den USA. Das Fondsvolumen des HANSA US Residential soll bei rund 1 Mrd. Dollar liegen. Für den Fonds kooperiert HANSAINVEST mit Bell Partners, einer der größten Investment- und Management-Gesellschaften von Multi-Family-Houses in den USA.
Die Übernahmewelle am deutschen Immobilienmarkt geht in die nächste Runde. Der Dax-Konzern Vonovia will den österreichischen Konkurrenten conwert übernehmen. Ein gutes Viertel der conwert-Anteile hat Vonovia wohl bereits sicher.
ILG Capital hat den ersten institutionellen Fonds aufgelegt. ILG Einkaufen Deutschland I investiert rund 400 Mio. Euro in Einzelhandelsimmobilien. Der Fokus des offenen Spezialfonds liegt dabei auf großflächigen Objekten.
Private Anleger können sich ab sofort über zinsbaustein.de an einem neuen Wohnheim am Campus der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Oestrich-Winkel beteiligen. Bei einem Mindestinvestment von 500 Euro sollen Investoren einen Verzinsung von 5,25% p. a. erhalten.
EXPORO hat die Fundingphase des ersten Kölner Wohnprojekt in der „Zülpicher Strasse“ nach acht Tagen erfolgreich abgeschlossen. Der renommierte Projektentwickler WvM Immobilien + Projektentwicklung GmbH war erstmals exklusiver Partner des deutschen Marktführer bei Crowdinvesting für Immobilienfinanzierungen.
LaSalle hat einen neuen Fonds für Immobilien im panasiatischen Raum aufgelegt. Der LaSalle Asia Opportunity Fund (LAOF) V setzt wie seine Vorgänger auf Wertsteigerungen durch Neupositionierung und Sanierung von falsch eingepreisten Assets erzielen. Er will dabei auch mehrere Trends der asiatischen Immobilienmärkte nutzen.
Immobilieninvestoren stehen derzeit vor allem vor einer wichtigen Herausforderung: die richtige Balance zwischen Vorsicht und Risikobereitschaft zu finden. Laut einer aktuellen Studie von Union Investment schlägt das Pendel dabei in Richtung vorsichtige Risikobereitschaft aus. Insgesamt ist demnach das Investitionsklima in Europa unter Druck
Der Beteiligungsfonds ImmoChance Deutschland 5 Renovation Plus (ICD 5) von Primus Valor ist vorzeitig geschlossen worden. Insgesamt haben Anleger des Fonds eine jährliche Rendite von 11% erhalten. Primus Valor hat zudem angekündigt, noch im laufenden Jahr den Vertrieb eines neuen Fonds der Immo-Chance-Deutschland-Reihe zu starten.
Die Mietpreisbremse ist ein Musterwerk der Symbolpolitik. Trotz aller Warnungen aus der Branche wollte die Bundesregierung sie unbedingt durchsetzen. Kurz vor der Wahl kommt die Einsicht von oberster Stelle. Hoffentlich war dies nicht die letzte Einsicht – denn die Wohnungs- und Immobilienpolitik der vergangenen Jahre ist ein einziges Debakel.